WFNZ (Wildfangnachzucht)
Verbreitung:
Die in den USA beheimatete und im östlichen Teil des Landes weit verbreitete Rotbauchelritze (lat. Chrosomus erythrogaster), im Herkunftsland "Southern Redbelly Dace", kommt dort in sauberen und sauerstoffreichen Fließgewässern vor. Ihr hauptsächliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich im Norden von Minnesota, Wisconsin, Michigan und New York bis in den Süden von Oklahoma, Arkansas und Tennessee.
Lebensweise:
Die Rotbauchelritze ist ein lebhafter und friedlicher Schwarmfisch mit einer Maximalgröße von 8-10 cm. Laichzeit ist von April bis Mai. Die Eier werden dabei in Kies- und Sandbänken abgelegt.
Geschlechtsmerkmale:
Rotbauchelritzen werden nach dem ersten Winter mit ca. 6-7 cm geschlechtsreif und entwickeln erst dann allmählich ihre volle Farbenpracht. Geschlechtsreife Männchen sind zur Laichzeit sehr leicht am feuerroten Bauch zu erkennen. Beide Geschlechter haben leuchtend zitronengelbe Flossen, die besonders bei Sonnenlicht und der Ansicht von oben sehr schön zur Geltung kommen. Die Weibchen sind während der Laichzeit insgesamt fülliger. Bei kleineren Tieren sind rein äußerlich noch keine Geschlechtsmerkmale feststellbar.
Futter:
Die Rotbauchelritze ernährt sich in erster Linie von Algenpartikeln und Wasserinsekten. Flockenfutter und feines Granulatfutter auf pflanzlicher Basis wird gerne akzeptiert.
pH-Wert:
6,0 - 8,5
Temperatur:
4°C - 26°C
Weitere Informationen zum Kauf unserer Fische finden Sie hier:
Fische kaufen? ...so gehts!