Japanische Austernschalen im praktischen Filtersack
Japanische Züchter nutzen seit Jahrzehnten die Vorteile dieses natürlichen Materials um die Karbonathärte (den KH-Wert) im Wasser anzuheben. Durch die Anhebung des KH-Wertes wird der pH-Wert stabilisiert und ein plötzlicher pH-Sturz vermieden. Die Austernschalen lösen sich langsam auf und geben nach und nach Calcium und Spurenelemente an das Wasser ab. Der Calciumgehalt der Austernschalen liegt bei mind. 38%.
Geliefert werden die Austernschalen im praktischen Filtermedienbeutel, so dass sie direkt in den Filter oder Teich eingebracht werden können.
5 kg reichen für ca. 15 m³ Teichwasser. Dieses ist jedoch nur ein Richtwert. Der tatsächliche Bedarf hängt von der Wasserhärte des Teichwassers ab, welche von Teich zu Teich, bedingt durch Regen, Wasserwechsel, Pflanzenwuchs usw. sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Japanische Austernschalen im Netzbeutel
Einträge gesamt:
4
Einträge gesamt:
4